Adresse
St. Ulrich und AfraAm Bleichwasen 2
91555 Feuchtwangen
St. Ulrich und Afra
Die katholische Stadtpfarrkirche vor den Toren der Feuchtwanger Altstadt ist die modernste der Feuchtwanger Kirchen. Die Grundsteinlegung für die Kirche fand 1960 statt. Im Dezember 1961 wurde die Kirche geweiht.
1533 beginnt in Feuchtwangen die Reformation. Kurz darauf verlässt der letzte Katholik des alten Feuchtwangen, Christoph Goldochs, hochbetagt, das Stift und zieht sich auf seinen Landsitz Weidelbach zurück. Damit war Feuchtwangen bis ins 19. Jahrhundert eine rein evangelische Stadt geworden.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde für die sich wieder angesiedelten Katholiken eine kleine neugotische Kirche gebaut. Nach dem 2. Weltkrieg kamen Heimatvertriebene aus dem Sudetenland, Ungarn und Schlesien in großer Zahl nach Feuchtwangen. Die katholische Gemeinde in Feuchtwangen wuchs dadurch deutlich an, so dass die bisherige Kirche zu klein wurde und man sich für einen Neubau entschied.