Details
Dauer: ca. 1 Stunde
Gruppe: max. 30 Personen
Preis: 50 €
Johann Georg von Soldner
Ein berühmter Sohn Feuchtwangens
Der Feuchtwanger Johann Georg von Soldner schrieb Wissenschaftsgeschichte. Er war ein bedeutender Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodät zugleich. Zu seinen bemerkenswertesten Leistungen gehören seine Untersuchungen wie ein Lichtstrahl durch die Gravitationskraft abgelenkt werden kann und sein maßgeblicher Einfluss auf das bayerische Vermessungswesen. Das bayerische System der Landvermessung war zur damaligen Zeit das moderernste in Europa und Bayern war damit das erste exakt vermessene Land in ganz Europa. Erfahren Sie bei Führungen mehr über dieses Ausnahmetalent und lassen Sie sich von Johann Georg von Soldner "persönlich" in die Kunst des Triangulierens einweisen.
Johann Georg von Soldner wurde am 16. Juli 1776 im Georgenhof in Feuchtwangen als Sohn des Bauern Johann Andreas Soldner geboren. Durch seien hohe Begabung in Mathematik, Physik wurde er zu einem wegweisenden Wissenschaftler, der die Vermessung des Königreichs Bayern ab 1810 federführend plante und wissenschaftlich begründete. Seit dieser Zeit gibt es exakte topographische Karten. Die sich daran anschließende Kataster-Vermessung jedes einzelnen Grundstücks begründete die Steuergerechtigkeit in Bayern. Bayern war das erste exakt vermessene Land in ganz Europa!
Zur Buchungsanfrage