Sonderspielplan 2020

Feuchtwangen im Sommer 2020

Zwar konnte der für 2020 vorgesehene Spielplan der Kreuzgangspiele leider nicht wie geplant realisiert werden und die Vorstellungen wurden deshalb alle auf 2021 verschoben, dennoch wird auch 2020 in Feuchtwangen Theater gespielt. Unter dem Motto „Neues Spiel – Neues Glück“ haben die Kreuzgangspiele jetzt ein Sonderprogramm aufgelegt.

Dieser Sonderspielplan enthält eine Fülle unterschiedlichster Formate und Projekte. Unter dem Titel „Passionen“ werden im Kreuzgang Stories und Songs frei nach Giovanni Boccaccios „Decamerone“, jede Woche neu inszeniert und kombiniert, mal musikalisch, mal szenisch, mal poetisch oder auch mal experimentell. Begleitend werden im Nixel-Garten an den Wochenenden verschiedene Schauspiele gezeigt und Lesungen angeboten. In Kooperation mit KunstKlang sind außerdem zwei Konzerte mit der bekannten Sopranistin Christiane Karg im Kreuzgang geplant. Und für Familien und Kinder wird es natürlich auch ein besonderes Angebot im Kreuzgang und im Nixel-Garten geben.

Auch wenn die Kreuzgangspiele dieses Jahr also nur in einem geringeren Umfang und mit Einschränkungen stattfinden können, so hat Feuchtwangen darüber hinaus noch einiges zu bieten und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch dieses Jahr zu uns kommen. Verbringen Sie ein paar erholsame Tage in unserer fränkischen Kleinstadt und besuchen Sie unsere Museen, die echte Geheimtipps sind, die Ausstellung des Feuchtwanger Kunstsommers, genießen Sie die gute regionale Küche, die fränkische Wirtshauskultur, gemütliche Gasthäuser und behagliche Hotels, unsere familienfreundlichen Ferienwohnungen und Ferienbauernhöfe, und unsere herrliche Landschaft um Feuchtwangen, die zum Wandern und Radfahren einlädt. Im Juli wird es auch eine neue Radkarte rund um Feuchtwangen geben.

Eine Auswahl unserer Angebote im Überblick

Facetten Fränkischer Identität

Fränkisches Museum Feuchtwangen

Bunt, witzig, charmant, naiv, zweideutig, derb, kunstvoll und immer originell, so präsentiert sich die materielle Hinterlassenschaft der Menschen quer durch alle Bevölkerungsschichten.

Bedeutendes Chormuseum

Sängermuseum Feuchtwangen

Seine einzigartige Sammlung illustriert die Geschichte des vereinsmäßig organisierten Chorwesens seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

Tage im Garten

Feuchtwanger Kunstsommer

Unter dem Titel „Tage im Garten“ versammeln sich Fotogramme sowie Aufnahmen aus der Camera obscura des Künstlers Günter Derleth, der nicht nur Pandemiebedingt gern und viel Zeit in seinem „Paradiesgarten“ verbringt. Er breitet Pflanzen

Feuchtwanger Rundwanderwege

Rund um Feuchtwangen gibt es sechs Rundwanderwege mit einer Länge zwischen 10 und 17 km. Alle Wege haben auch eine Abkürzungsmöglichkeit.

Sulzachradweg

42 km langer Radweg von Schillingsfürst über Feuchtwangen nach Wittelshofen entlang des Flüsschens Sulzach

Feuchtwanger Karpfenradweg

50 km langer Rundweg von Feuchtwangen nach Bechhofen und zurück, vorbei an den zahlreichen Teichen im Feuchtwanger Land.

Öffentliche Führungen

In den Sommermonaten werden verschiedene Führungen in Feuchtwangen angeboten: erfahren Sie mehr über die Sagen und Mythen im Feuchtwanger Land, begeben Sie sich mit unserem Mönch Froumund auf eine Reise um das Jahr 1000 oder entdecken Sie die Kreuzgangstadt mit einem unserer Gästeführer

Knisternde Spannung und avantgardistische Architektur

Spielbank Feuchtwangen

Spannende Unterhaltung mit Glücksspielklassikern, wie Roulette, Black Jack, Poker, Automatenspiel und ausgewählte Events.