Durch das Feuchtwanger Land von Nord nach Süd
Sulzachradweg
Radweg von Schillingsfürst über Feuchtwangen nach Wittelshofen entlang der Sulzach
Das kleine Flüsschen Sulzach entspringt nördlich von Feuchtwangen auf der Frankenhöhe nahe Schillingsfürst. Auf 42 km schlängelt sich die Sulzach zunächst vor allem durch das Feuchtwanger Land, schließlich durch die Orte Dürrwangen und Dorfkemmathen, bevor sie dann bei Wittelshofen in die Wörnitz fließt. Sie ist der längste Nebenfluss der Wörnitz.
Der Radweg verläuft zu großen Teilen immer in unmittelbarer Nähe der Sulzach. Von der Schlossstadt Schillingsfürst gelangt über Kloster Sulz und Vehlberg in die Kreuzgangstadt Feuchtwangen. Für einen Abstecher über den Marktplatz (der auch als Festsaal Frankens bezeichnet wird) und den beiden Museen (das Fränkische Museum Feuchtwangen und das Sängermuseum) verlässt man die Sulzach kurze Zeit bevor der Radweg dann im Sulzachpark wieder auf die Sulzach stößt. An der Walkmühle verlässt der Radweg die Kreuzgangstadt und führt durch herrliche Wiesenlandschaften und eine wellige Landschaft nach Dürrwangen. Über die Witzmannsmühle, Haslach, Dorfkemmathen und Untermichelbach gelangt man schließlich nach Wittelshofen, wo der Radweg endet. Von hier aus kann man über den Wörnitzradweg und den Fränkischen Karpfenradweg zurück nach Feuchtwangen fahren.
Sulzachradweg
Schwierigkeit | einfach |
---|---|
Länge | 42.84 km |
Dauer | Minuten |
Aufstieg | 299 m |
Abstieg | 376 m |