Termine und Zeiten
29.09.2019
Veranstaltungsort
Fränkisches Museum FeuchtwangenMuseumstraße 19
91555 Feuchtwangen
Veranstalter
Fränkisches Museum FeuchtwangenMuseumstraße 19
91555 Feuchtwangen
09852/2575
www.fraenkisches-museum.de
info@fraenkisches-museum.de
Zeitreisen: Feuchtwangen in 100 Objekten
Sonderausstellung im Fränkischen Museum Feuchtwangen
Vor 1.200 Jahren wurde das Benediktinerkloster „Fiuhctinwanc“ zum ersten Mal in einem historischen Dokument, der „Notitia de servitio monasteriorum“, erwähnt. Das Kloster Feuchtwangen gehörte in den Jahren 817/819 n. Chr. zu denjenigen vier Klöstern „in Allemannia“, die Geld- und Sachleistungen als Unterstützung für Kaiser Ludwig den Frommen erbrachten. Wenige Jahre später, 824 n. Chr., werden Mönche des Benediktinerklosters Feuchtwangen im Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau genannt.
Schon viel früher, in der Jungsteinzeit, gibt es in diesem Raum Besiedelungsspuren, Einzelfunde stammen aus der Völkerwanderungszeit. Eine kontinuierliche Besiedelung setzt aber erst mit der Klostergründung ein, so dass die Urkunde von 819 mit Recht als Bezugspunkt für die Stadtgründung gelten darf.
Im Jubiläumsjahr werden im Fränkischen Museum 100 Objekte gezeigt, die interessante Geschichten zur Stadtgeschichte beitragen. Das Spektrum der Ausstellung ist breit gefächert und berührt folgende Themen: Vor- und Frühgeschichte, Geschichte, Topografie, städtische Einrichtungen, Institutionen und Verwaltungsstrukturen, Landwehr, Feuerwehr, Wasserversorgung, Strom/Stadtwerke, Schulen, Post, Krankenhaus, Sozialgeschichte, Religionen, Landwirtschaft, Handwerk, Wirtschafts- und Industriegeschichte, Migration/Ethnien und Personen.
Exponate ganz unterschiedlicher Art und Qualität wie versteinertes Holz, Urkunden, historische Fotos, Gemälde, Grafik, Pläne, Zunftbücher, eiserne Handschellen (vom Feuchtwanger Pranger), die Landwehrkanone, das Eingangsschild der Feuchtwanger Lateinschule, handgeschriebene „Vorschreibhefte“, Gedenkmünzen, Hinterglasbilder, Haussegen, Schabbatleuchter, Schützenscheiben, Textilien, hölzerne Wasserleitungen, technische Geräte, die vielfältigen Produkte des Feuchtwanger Handwerks und vieles mehr lassen Stadtgeschichte zum Erlebnis werden.
Öffentliche Führungen:
So 02.06.2019, 15 Uhr
So 07.07.2019, 15 Uhr
So 29.09.2019, 15 Uhr
So 27.10.2019, 15 Uhr
So 01.12.2019, 15 Uhr
Weitere Führungen und Museumspädagogik nach Vereinbarung.