Termine und Zeiten
01.07.2020 – 16.08.2020
Veranstalter
Artenreiches Land - Lebenswerte Stadt e.V.Hindenburgstraße 11
91555 Feuchtwangen
+49 (0) 9852 1381
www.artenreiches-land.de
info@artenreiches-land.de
Emmer-Schlemmer-Sommer
Emmer - eine angepasste Landsorte
Auf den Äckern unserer Region wächst wieder das uralte Kulturgetreide Emmer. Jahrzehntelang von ertragreicheren Intensiv-Getreidesorten verdrängt, haben wir den Emmeranbau wieder zum Leben erweckt. Hinter dem Projekt steht eine regionale Allianz aus Jagd, Landwirtschaft, Naturschutz und Gewerbe. Die Emmeranbauflächen werden extensiv bewirtschaftet und unterstützen die Vernetzung von Ackerland und ökologischen Ausgleichsflächen. Eine wichtige Voraussetzung, um bedrohten Tieren wie Rebhuhn und Feldhase ein langfristiges Überleben zu sichern.
Emmer - ein gesundes Getreide
Das eiweißreiche Emmerkorn enthält viele wertvolle Antioxidantien und Vitamine sowie einen hohen Anteil an Mineral- und Ballaststoffen. Vor allem bei Eisen, Zink und Magnesium erreicht der Emmer höhere Werte als der gewöhnliche Weizen.
Emmer - ein schmackhaftes Getreide
Emmer können Sie auf vielfältige Weise verwenden. Die Müller, Bäckereien, Brauereien und andere Handwerker des artenreichen Landes verarbeiten das Korn zu Grieß, Mehl, Nudeln, Bier und vielem mehr.
Unsere Gastronomen kreieren zu den Kreuzgangspielen Schlemmereien aus dem Emmerkorn und freuen sich, Sie damit verwöhnen und verzaubern zu dürfen.
Folgende Feuchtwanger Gastronomen nehmen am Emmer-Schlemmer-Sommer teil:
Café am Kreuzgang, Marktplatz 3, 91555 Feuchtwangen
Gasthaus Sindel-Buckel, Spitalstraße 28, 91555 Feuchtwangen
Land-Gast-Hof Walkmühle, Walkmühle 1, 91555 Feuchtwangen
Landgasthaus "Zum Kreuz", Reichenau 15, 91572 Bechhofen